/

/

Ursachen und Lösungen für Algenbefall an der Fassade

Ursachen und Lösungen für Algenbefall an der Fassade

Inhaltsverzeichnis

Algenbefall an der Fassade: Ursachen und Lösungen

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Wichtige Erkenntnisse

  • Algenbefall kann die Ästhetik und die Bausubstanz gefährden.
  • Feuchtigkeit und fehlende Sonneneinstrahlung sind Hauptursachen.
  • Professionelle Reinigung ist entscheidend für die Entfernung von Algen.
  • Vorbeugende Maßnahmen können zukünftigen Befall verhindern.

Ursachen für Algenbefall

Algen gedeihen vor allem in feuchten Umgebungen und finden an Fassaden durch verschiedene Faktoren ideale Wachstumsbedingungen. Im Folgenden stellen wir die häufigsten Ursachen für Algenbefall vor:

1. Feuchtigkeit

Die primäre Ursache für Algenwachstum ist dauerhafte Nässe auf der Fassade. Diese kann durch Niederschläge, Tauwasser, Nebel oder unzureichende Entwässerung entstehen. Besonders wärmedämmende Fassaden sind betroffen, da sie weniger Wärme speichern können und somit schneller feucht werden. Eine feuchte Umgebung kann zur Bildung von Algen führen, da diese Mikroorganismen feuchte Bedingungen benötigen, um zu gedeihen.

2. Fehlende Sonneneinstrahlung

Fassadenteile, die wenig Sonnenlicht abbekommen, sind besonders anfällig für Algenbildung. Dies betrifft vor allem die Nord- und Westseiten von Gebäuden oder schattige Innenhöfe. Dort bleibt die Feuchtigkeit längere Zeit bestehen, und die Algen können sich ungestört vermehren.

3. Bauliche Schwachstellen

Architektonische Details wie fehlende oder kurz gehaltene Dachüberstände, schmale Fensterbänke und unzureichende Wasserabführung begünstigen das Eindringen und Verweilen von Nässe.

4. Imprägnierungen

Spezielle Beschichtungen, die im Rahmen von Fassadenanstrichen verwendet werden, können zwar Wasser abweisen, setzen jedoch auch die Algenbildung in Gang, wenn Nässe nicht abfließt. Das Wasser bleibt oberflächlich, was einen idealen Nährboden für Algen schafft.

5. Spritzwasser

Objekte, die nahe an der Fassade platziert sind, wie Mülltonnen oder Blumenkübel, können Spritzwasser erzeugen und die Fassade durchnässen, was das Algenwachstum anheizt.

6. Falsches Lüften

Eine Dauer-Kipplüftung kann zu einem Verlust von Wärme führen und besonders an bestimmten Stellen, wie über Fenstern, ein feucht-warmes Klima schaffen.

7. Umweltfaktoren

Nahegelegene Gewässer, Wälder, Luftverschmutzung oder Staub bieten Algen zusätzliche Nährstoffe, die deren Wachstum begünstigen.

Risiken von Algenbewuchs

Algenbefall hat nicht nur kosmetische Auswirkungen. Langfristig kann die Algenbildung das Fassadenmaterial schädigen und die Entstehung weiterer Mikroorganismen wie Pilzen oder Moosen begünstigen. Tollwütiger Befall kann zudem zu einer verringerten Lebensdauer der Fassade beitragen und letztlich kostspielige Sanierungsmaßnahmen erforderlich machen.

Lösungen und Gegenmaßnahmen

Um Algenbefall effektiv zu bekämpfen, sind spezifische Maßnahmen erforderlich. Hier sind einige der bewährtesten Lösungen:

1. Professionelle Fassadenreinigung

Die Reinigung durch Experten ist entscheidend, um Algen effektiv zu entfernen. Eine fachgerechte Reinigung entfernt Algen von der Oberfläche und kann oft schon mit einer einmaligen Maßnahme erfolgen, insbesondere wenn frühzeitig gehandelt wird.

2. Vorbeugende Sanierungsmaßnahmen

Eine umfassende Sanierung kann notwendig sein. Hierbei wird die Fassade nicht nur gereinigt, sondern auch hydrophobiert, um zukünftigen Algenbefall zu vermeiden. Zusätzliche Schutzsysteme können installiert werden, die einen weiteren Befall verhindern [Quelle].

3. Bauliche Optimierungen

Durch bauliche Anpassungen, wie verbesserte Dachüberstände und Fensterbänke sowie eine optimierte Entwässerung, kann die Feuchtigkeitsansammlung deutlich reduziert werden. Dies ist ein nachhaltiger Ansatz, um die Lebensdauer der Fassade zu verlängern und Algen zu vermeiden.

4. Nutzungsgewohnheiten anpassen

Eine bewusste Lüftung und das Vermeiden der Stellung von Gegenständen, die Spritzwasser erzeugen, tragen dazu bei, das Feuchtigkeitslevel an der Fassade niedrig zu halten.

5. Verhinderung von Nährstoffablagerungen

Regelmäßige Reinigung der Fassade hält diese sauber und reduziert Staub und Schmutz, die das Wachstum von Algen begünstigen.

Wichtige Hinweise zur Entfernung

Es ist wichtig zu wissen, dass sich Algen- und Pilzbefall jährlich um etwa 20 % verstärken können, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Ein schnelles Handeln ist daher ratsam, um den Aufwand und die Kosten für die Reinigung möglichst gering zu halten. Um eine dauerhafte Lösung zu erzielen, sind oft kombinierte Maßnahmen aus Reinigung und Prävention notwendig, da selbst gereinigte Fassaden unter ungünstigen Bedingungen erneut befallen werden können [Quelle].

Zusammenfassend

Algenbildung an der Fassade ist ein komplexes Problem, für dessen Lösung eine präzise Analyse der Ursachen sowie gezielte Maßnahmen erforderlich sind. Es ist entscheidend, sowohl professionelle Reinigungsmaßnahmen als auch bauliche Optimierungen in Betracht zu ziehen, um die Fassade effizient zu schützen. Regelmäßige Kontrollen und präventive Maßnahmen können helfen, zukünftigen Algenbefall zu verhindern.

Für mehr Informationen über unsere professionellen Fassadenreinigungsdienste und maßgeschneiderte Lösungen zur Algenbekämpfung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Fassade in neuem Glanz erstrahlen zu lassen!

Termin vereinbaren

FAQ

Was sind die schlimmsten Folgen von Algenbefall?

Die schlimmsten Folgen sind Schäden am Fassadenmaterial und eine verkürzte Lebensdauer der Fassade, die zu kostspieligen Sanierungen führen können.

Wie kann ich Algenbefall vorbeugen?

Durch regelmäßige Inspektion, fachgerechte Reinigung und bauliche Optimierungen sowie angepasste Nutzungsgewohnheiten können Sie Algenbefall vorbeugen.

Wie oft sollte ich meine Fassade reinigen lassen?

Es wird empfohlen, die Fassade mindestens einmal jährlich von Fachleuten reinigen zu lassen, um Algenbefall frühzeitig zu verhindern.

Artikel teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp

Verwandte Artikel

algenbefall fassade

Algenbefall an der Fassade: Ursachen und Lösungen Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten Wichtige Erkenntnisse Algenbefall kann die Ästhetik und die Bausubstanz

reinigung fassade

Reinigung Fassade: Hausfassade richtig pflegen Lesedauer: 5 Minuten Wichtige Erkenntnisse: Die Wahl der Reinigungsmethode hängt vom Material ab. Regelmäßige Reinigung

Schimmel am Fenstergummi

Schimmel am Fenstergummi: Wann muss der Profi ran? Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten Wichtige Erkenntnisse: Großflächiger oder tiefer Schimmelbefall erfordert professionelle

Kontakt-Formular